• Tänzer

    Tänzer, die in der Freizeit tanzen, bezeichnen sich selbst selten als Tänzer, weil Tänzer auch ein Beruf ist, aber Tänzer definieren sich auch darüber, welches Verhältnis sie zu ihrem Körper haben. Die Beweglichkeit, die physikalischen Eigenschaften und Möglichkeiten, das Gefühl und die Begegnungen, der Austausch mit anderen Körpern machen den Tänzer zu dem, was er…

  • Kindle Paperwhite Signature Edition

    Beim letzten Prime Day habe ich mir ein Kindle Paperwhite Signature Edition gekauft. Ich habe bisher immer nur ältere Modelle gebraucht gekauft. Die waren auch alle ganz gut, aber doch mit Einschränkungen. Dieses Paperwhite ist beeindruckend gut. Die Helligkeit passt sich automatisch an, die Farbtemperatur kann man einstellen, es gibt mehr Platz als ich Bücher…

  • Bücher nicht durchlesen

    Letztens saß ich mit einer Kollegin zusammen. Wir unterhielten uns über Bücher, die wir in der Schule gelesen haben. Ich erzählte ihr, dass ich ein paar Bücher lesen will, die als Klassiker gelten und die ich noch nicht gelesen habe. Faust zum Beispiel. Sie meinte, ich könne ihr Exemplar haben. Das sei am Anfang zwar…

  • Vladimir Nabokov – Lolita 

    Grandiose Selbstdemontage. Beschreibung einer vollkommen schiefen Realitätswahrnehmung bei gleichzeitig geistreicher Klarsicht. Die Hauptfigur von zerstörerischem Verlangen getrieben, ständig auf der Flucht vor der Realität. Sprachlich so toll, dass ich auf jeden Fall noch ein anders Buch von Nabokov lesen will. Lolita war sein achter Roman.  Das Buch bedient keine komischen Erwartungen, also gibt es diesbezüglich nichts zu…

  • Kafka – Der Prozess

    Mein erster Kafka. Sprachlich einzigartig und brillant präzise. Mittendrin hatte ich wenig Freude an dem Buch. Ich hatte vermutet, dass es sich um eine Art Parabel handelt, habe mir aber keine Reim drauf machen können. Das Türhüter-Kapitel eignet sich dafür am ehesten. So ganz ohne Parallelen zur Realität ist das Buch ja nicht. Als Vorbild,…

  • Ernest Hemingway – Der alte Mann und das Meer

    Das habe ich bestimmt irgendwann schon mal gelesen. Der alte Fischer gegen die Naturgewalt, die gleichzeitig seine Nahrungsquelle ist. Ein Dilemma des Menschen. In sehr schönen Beschreibungen und Gedanken formuliert. Beeindruckend, wie man auf kleinem Raum viel Dramatik mit einer eigentlich einfachen Geschichte entwickeln kann.

  • Jane Austen – Stolz und Vorurteil

    Dieses Buch stand in meiner Liste der Klassiker weit oben. Schullektüre ist es nicht, ich habe sie aber so gelesen als sei sie eine. Bei uns um die Ecke gibt es ein öffentliches Bücherregal, in dem mal eine Schulversion von Patrick Süskinds Das Parfüm stand. Die Ausgabe war natürlich die normale Taschenbuchausgabe, aber sie war voll mit…

  • Mary Shelley – Frankenstein 

    Vorab will ich kurz erwähnen, dass ich gerade Klassiker lese. Es gibt Bücher, die mir immer wieder mal begegnen und bei denen ich denke, dass ich sie mal gelesen haben sollte. Deshalb lese ich sie jetzt.  Angefangen habe ich mit Frankenstein.  Was, wenn es einem Wissenschaftler gelingt, einen toten Menschen wieder zum Leben zu erwecken?…